Schreber im Oktober
Ein sonntäglicher Rundgang im benachbarten Schrebergelände. Noch ist nicht alles abgeräumt und weggestellt. Ihre Schätze geerntet haben allerdings bereits die Meisten.
Ein sonntäglicher Rundgang im benachbarten Schrebergelände. Noch ist nicht alles abgeräumt und weggestellt. Ihre Schätze geerntet haben allerdings bereits die Meisten.
Eine gemeinschaftliche Ausstellung von einigen Direktmitgliedern des DVF-Hamburg zum Thema „U-S-Bahn“. Schon bereits länger verabredet konnte nun endlich ausgestellt werden. Im Albertinen-Rehahaus in Hamburg Schnellsen, steht uns immer wieder eine sehr gute Ausstellungsfläche zur Verfügung, hier lassen sich 50 Bilder galerieartig platzieren.
Aus Sport wird vorübergehend Kunst. Erst 2010 eröffnete Karstadt dies Sporthaus mit viel Tam Tam. Von mir persönlich dann auch oft besucht. Schuhe, Hosen, Jacken, Socken zum Laufen oder Wandern erwarb ich in diesem Laden. Nun ist es aus und vorbei. Geblieben sind Stimmung, Farben … Continue readingSport Karstadt zu Artstadt
Nicht vergessen, aber am vielleicht am falschen Ort.
Eine Ausstellung, mehre Hektar groß – was bleibt nach anstrengendem, ausgiebigem Rundgang? Augenfällige und bunte Bilder, vordergründig floral angehauchte. Themen der Floriade sind jedoch grüne Lösungen zukünftiger Agrarwirtschaft. Beiträge dazu kommen von nationalen und internationalen Teilnehmern.
Ein Rundgang im Botanischen Garten in Bonn ergab unerwartet einige interessante Bilder.Leider wurde der Treibhauskomplex sehr früh geschlossen. Von außen fotografiert sahen die Pflanzen wie geschützt und wartend aus.
Ein kleines Naturschutzgebiet an der Gosen Elbe, mit ausgeschildertem Zugang vom Reitdeich aus. Der inzwischen ausgebaute Wanderweg führt durch „die Reit“ bis zur Vogel-Beringungsstation am Reitbrooker Westerdeich. Totholz ist wesentlicher Anteil in einem Naturschutzgebiet. Im Frühjahr gibt der spärliche Bewuchs die Sicht auf diese Teile frei. … Continue readingTotholz in der „Reit“
Nachtarbeit bezieht sich auf meine Aktivität und die abgelichteten Orte mit Aktivitäten, Arbeitsstätten wie auch Veranstaltungen oder Stadtansichten.
Ein klarer sonniger Tag bei minus 6° sollte am Abend schön aufsteigende Dampfwolken aus den Schornsteinen quellen lassen. Vorgemerkt hatte ich mir als Motiv die „Fabrik“ an der Kreuzung Amsinkstrasse/Heidenkampsweg. Auf dem Rückweg durch Rothenburgsort musste ich in Tiefstack die Kamera noch einmal auspacken. Ein weiterer Termin führte mich zur Hamburger Moschee und dem Opernhaus in Hamburg. Aufnahmen mit Nikon D850 und Tamron SP 2.8/15-30 … Continue readingStadtfoto *2 — Nachtarbeit
Stadtfotografie ist wenig eindeutig definiert, zusammengefasst fallen hier die Themen Architekturfotografie, Streetphotographie und hauptsächlich das Porträt einer Stadt oder eines Teils davon zusammen. Als Fotografien kann dies beinhalten: natürlich den Menschen, Rituale, Gebäude, Parks oder Straßenleben.
Dies gesamte Thema ist für dieses Jahr für mich gestellt. Es wird langsam wachsen und sich inhaltlich hoffentlich mit der Zeit verbessern.