•
Sonntag 26.11.2017
Dank
IPS-Hamburg
, bin ich nun im Besitz einer
Nikon D850
.
Dieser , so hoch gelobten Neuausgabe zum 100derstten
von
Nikon.
Nachdem
alle
Einstellungen
mit
den
vielen
Knöpfen
vorgenommen
war
-
die
ersten
Auslösungen,
Hochladen,
Ansehen
und
Bearbeiten.
Die
recht
große
Datenmenge
läßt
sich
erstaunlich
flott
bearbeiten,
schneller
als
die
Daten der D810. Mal sehen wie sich dann der richtige Einsatz gestaltet.
Der
neue
Screen,
zusammen
mit
den
neuen
Live-View-Funktionen,
sind
schon
mal Klasse.
HS
•
Dezember 2017
Im
Einsatz
gibt
es
nur
positives
zu
vermelden:
schneller
Autofokus,
gehaltener
Fokuspunkt,
neue
Tastenanordnung
ist
ergonomischer
-
insbesondere
die
„IsoTaste“
liegt
am
Auslöser.
Das
neue
Display
erweist
sich
als
sehr
hilfreich.
Der Dynamikumfang und die Bildqualität erscheinen viel besser.
HS
•
Dezember 2017
Erster
Versuch
des
Fokusstacking
mit
einfach-em
Aufbau.
Zur
D850
das
105er
Macro
und
30
Aufnamen.
Programmiert
an
der
Kamera
wie
im
Handbuch
oder
Tutorial
beschrieben.
Da
waren
nur
zwei
Versuche
nötig
und
es
war
im
Kasten.
Das
Stitching
erfolgte,
nach
Fehlversuch
in
PS
CC,
mit
Helincon
Focus.
Auch
hier
zwei
Versuche,
um
die
verschie-denen Modi auszuprobieren. Er-gebniss ist oben zu sehen.
Mit
einem
Landschaftsbild
hab
ich
es
auch
ausprobiert.
Hierbei
denke
ich,
kommt
der
„alles
ist
scharf“
Effekt
nicht
so
groß
zur
Geltung.
Ein
WW-Objektiv hat ja bereits sehr viel Schärfentiefe.
HS
•
Novembder 2018
Mein
Reise-Laptop
für
die
Bildbearbeitung.
Asus
N551JX
-
39,6
cm
(15,6
Zoll,
Mattes
FHD)
Intel
Core
i7-4720HQ,
16GB
RAM,
HD
1024GB,
SSHD,
NVIDIA
GF
GTX950M,
Win
10
Home,
Silber.
Programme
und
der
Cach
laufen
auf
der
SSD
und
die
Festplatte
mit
1GB
hatt
bisher
immer
für
das
Speichern
der
Bilder
ausgereicht.
Zusätzlich
und
gleichzeitig
speichere ich auf einer schnellen externen Festplatte.
Die
Grafikkarte
enthält
einen
2GB
Arbeitsspeicher,
so
kann
Photoshop
oder
Lightroom
vorteilhaft
im
Grafikmodus
arbeiten.
Der
rund
16“
große
Bildschirm
erfordert
immer
wieder
ein
Umgewöhnen
vom
großen
heimischen
Eizo.
Kalibriert
mit
Spyder
5.2
ergibt
sich
eine
ausreichend
abgestimmte
Arbeitsmöglichkeit.
Hauptaugenmerk
unterwegs
ist
ohnehin
nur
Kontrolle
ob
alles
stimmt,
setzen
der
Verschlagwortung und zum Teil Abstimmen von GPS-Daten.
Aus
Lieblingsbilder
mache
ich
in
der
Regel
gleich
einen
Bearbeitungsversuch.
Bin
ich
überzeugt,
so
versende
ich
schon
mal
Daten direkt oder veröffentliche auf der Homepage.
Meine
Lieblingsprogramme
unterwegs
sind
ViewNX-i
um
zu
sichten
und
Daten
zu
übertragen,
dann
standardmäßig
die
Bridge
zum
Sortieren
und natürlich Photoshop.
Laptop
und
Zubehör,
einschließlich
PenTablet,
passen
in
eine
praktische Aktentasche.
Neu in der Fototasche, eine
G1x III von Canon
Auf der Suchen nach einem Ersatz für meine N1 V3, viel
die Wahl auf die G1x III von Canon. Ausschlaggebend war
der Aps-C Sensor, die handliche Größe mit guter Griff-
igkeit, ein verbautes Standardobjektiv mit ausreichender
Lichtstärke und die Chipauflösung mit rund 24 Mpix.
Als Nikonfreund nun das Canon-Menü-system zu bedienen,
war am Anfang sehr verwirrend. Erste Versuche also mit
Minimalkonstellation, die es allmählich auszubauen gilt.
In der Praxis hervorraggend - der schwenkbare Monitor.
Inzwischen gibt es ein Buch zur G1x aus dem Bildnerverlag
In Aktion ist die Kamera zur Zeit in Portugal. Bei den
eBikeausflügen ist diese Kamera einfach praktisch und
immer dabei. >> Albufeira. Die Ausarbeitung in PS CC zeigt
einen guten Dynamikumfang, 3 Blenden reichen um Lich-
ter oderSchatten zu retten. Mit 24 MPix ist die Auf-lösung
auch für Ausschnitte völlig ausreichend und ohne Pixel-
störungen. (gemessen an der Auflösung der D850 :) )
Praktisch ist auch die Möglichkeit den Akku direkt in der
Kamera nachzuladen. Also, die Speicherkarte raus und in
den Laptopschieben, (ist mir sicherer, als Bilder direkt aus
der Kamera zu speichern) anschließend die Kamera an das
Handyladegerät und schon ist man am nächsten Tag voll
einsatzbereit.
FOTO:ZONE
Fotografien - Heiner Schmitz
Fototasche
FOTO:ZONE
Fotografien - Heiner Schmitz
© Copyright/Urheberrecht - für alle Teile der Homepae - Rechte bei www.foto-zone.de © 2000-2018 Heiner Schmitz (ESDVF, KDVF)
All rights reserved by Heiner Schmitz.
© Copyright/Urheberrecht - für alle Teile der Homepae - Rechte bei www.foto-zone.de © 2000-2019 Heiner Schmitz (ESDVF, KDVF)
All rights reserved by Heiner Schmitz.